Webseiten für Handwerksbetriebe
Eine professionelle Webseite ist auch für Handwerksbetriebe nicht nur sinnvoll, sondern ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens.
Noch immer haben viele Handwerksbetriebe keine oder eine nicht vorzeigbare Webseite. Vor noch einigen Jahren war bei der Suche nach einem Handwerker Verzeichnisse wie die Gelben Seiten das Mittel der Wahl. Das hat sich jedoch geändert und die Suche findet mittlerweile hauptsächlich über das Internet statt. Wer seine potentiellen Neukunden nicht der Konkurrenz übergeben möchte, steht vor der Herausforderung eine professionelle Webseite online zu stellen.
Die Webseite ist meist der erste Berührungspunkt potentieller neuer Kunden mit Ihrem Betrieb und sollte daher modern und gut durchdacht sein. Es gibt aber auch einige rechtliche Stolpersteine, welche bei Nichtbeachtung erhebliche Strafen bedeuten können.


Branchen
Handwerksbetriebe setzen ihr spezielles Wissen dazu ein Dienstleistungen an den Mann zu bringen. Darunter fallen unter anderem:
Maler und Lakierer, Sanitär- und Versorgungstechnik, Elektriker / Elektrotechnik, Gebäudereiniger, Zimmereien, Schreinereien, Fahrzeug- und Maschinentechnik, Gärtner / Garten- und Landschaftsbauer, Stein- und Plattenleger, Bau- und Ausbauhandwerk, Maurer, Hoch und Tiefbau, Monteure, Fliesenleger u.v.m.
Vorteile durch eine Webseite für Handwerksbetriebe
Auch wenn Mundpropaganda ein wichtiges Mittel zur Neukundengewinnung von Handwerksbetrieben ist, sollten zeitgemäße Betriebe von den Vorteilen einer professionellen Webseite profitieren. Die Investition in eine Webseite ist eine Investition in die eigene unternehmerische Zukunft.
Neukunden gewinnen
Wer heutzutage einen Handwerker sucht, macht dies in der Regel über das Internet. Wer keine oder eine schlechte Webseite hat, verliert die potentiellen Kunden schnell an die Konkurrenz. Wer mit seiner Webseite überzeugt, gewinnt Kunden und baut seinen Kundenstamm damit nachhaltig aus.
Präsentieren Sie Ihren Betrieb
Eine Webseite gleicht einem Schaufenster und ist ständig erreichbar. Sie können Sich und Ihre Fähigkeiten optimal in Szene setzen. Schaffen Sie Vertrauen zu Ihren Kunden und stellen Sie Ihr Team vor. Zertifikate, Mitgliedschaften und Arbeitsproben überzeugen von Ihrer Professionalität.
Halten Sie Ihre Kunden auf dem Laufenden
Über aktuelle Ereignisse können Sie Ihre Kunden stets informieren. Ob eine Erweiterung Ihrer Leistungen, geänderte Öffnungszeiten oder Betriebsferien, Ihre Kunden wissen Bescheid und das stärkt zusätzlich die Kundenbindung.
Zeige was Ihr macht!
Durch Aufzeigen des Leistungsspektrum, wissen Ihre Kunden welche Leistungen Sie anbieten. Eine gute Kommunikation wird mit mehr Aufträgen belohnt.
Was benötigt eine Webseite für Handwerker?
✓ Modernes Auftreten
Da Ihre Webseite meist das Erste ist, was ein potentieller Neukunde von Ihnen sieht, sollten Sie auf ein modernes Design setzen. Aktuelle Trends zur Webseitengestaltung sollten ebenso beachtet werden wie bewährte Konzepte.
Homepagebaukästen können schnelle Ergebnisse liefern, setzen jedoch ein Verständnis für Design voraus und sehen schnell unprofessionell aus, was Sie sich und Ihren Kunden nicht antuen sollten.
✓ Optimiert für Smartphones
Heutzutage werden die meisten Webseiten über Smartphones aufgerufen. Tendenz stark steigend! Daher ist für eine optimale Darstellung auf Smartphones äußerst wichtig, um sich Ihren Besuchern gut zu präsentieren.
Auch Suchmaschinen wie Google achten bei der Positionierung auch auf die Darstellungsmöglichkeit auf Smartphones.
✓ Rechtliche Stolpersteine
Jeder Webseitenbetreiber hat Pflichten, die bei einer Nichtbefolgung hohe Strafen bedeuten können. Die meisten Regelungen sind in der DSGVO festgeschrieben. Darunter fallen ein rechtssicheres Impressum, eine passende Datenschutzerklärung, eine SSL-Verschlüsselung und ein entsprechender Cookiehinweis mit Opt-Out Funktion.
Um diese Punkte sachgemäß zu erfüllen, arbeiten wir mit unserer Erfahrung, einer Rechtsanwaltskanzlei sowie modernen Tools zusammen.
✓ Gut strukturiert
Ein Onlineauftritt sollte gut überlegt sein, damit die Besucher alles finden was sie suchen. Eine Nutzerführung über Design und richtig formulierte Menüpunkte hilft zudem die Besucher zu Kunden zu machen.
Die richtigen Texte und eine gute Struktur helfen nicht nur Ihren Besuchern, sondern auch der Platzierung bei Suchmaschinen.
✓ Kontaktmöglichkeiten schaffen
Wer durch die Webseite an neue Kunden gelangen will und den Kontakt mit den bestehenden Kunden vertiefen will, muss die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme leicht zugänglich gestalten und eventuelle Barrieren beseitigen.
Kontaktformulare sind Beispielsweise ein gutes Mittel um den Besuchern eine einfache Kontaktaufnahme zu bieten.
✓ Suchmaschinenoptimierung
Um bei Suchanfragen wie zum Beispiel Google möglichst in den oberen gelistet zu werden ist eine Vielzahl von Maßnahmen erforderlich. Neben den weiter oben bereits genannten Punkten achten die Suchmaschinenbetreiber etwa auf bestimmte „Keywords“ und besonders auf die Nutzerfreundlichkeit der Webseite.
Noch mehr Kunden durch
Online-Marketing
Steht erstmal die Webseite können durch Online-Marketingmaßnahmen noch mehr Besucher und somit potentielle Kunden auf Ihre Webseite geleitet werden.
Durch die aktuellen Technologien ist es möglich gezielt Ihre Zielgruppe anzusprechen und somit kein unnötiges Werbebudget für Maßnahmen auszugeben, die wenig bis keine Ergebnisse liefern.
Um Ihre Möglichkeiten zu erfahren, vereinbaren Sie einfach ein kostenfreies Beratungsgespräch.